Save on skills. Reach your goals from $11.99

Free Computational Thinking Tutorial – Computational Thinking für Lehrkräfte

Last updated on February 23, 2025 7:19 pm
Category:

Description

“Computational Thinking” ist in der heutigen Welt äußerst wichtig geworden, da der Einsatz von Computern im täglichen Leben drastisch zugenommen hat. Die neuen Generationen müssen verstehen, wie Computersysteme funktionieren und wie sie auf eine Art und Weise denken können, die der Struktur des computergesteuerten Teils unserer Welt entspricht.

Dieser Kurs über Computational Thinking vermittelt Lehrkräften ein grundlegendes Verständnis von Problemlösungs- und Entscheidungsprozessen, die im Bereich der Informatik und darüber hinaus unerlässlich sind. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung analytischer und logischer Fähigkeiten, um komplexe Probleme anzugehen und sie in handhabbare Komponenten zu zerlegen. Die Studierenden lernen, Algorithmen zu entwerfen, Schritt-für-Schritt-Verfahren zu erstellen und algorithmisch zu denken, um reale Herausforderungen zu lösen. Darüber hinaus führt der Kurs in grundlegende Konzepte wie Abstraktion, Mustererkennung und Verallgemeinerung ein und ermutigt die Lernenden, gemeinsame Strukturen in Problemen zu erkennen und verallgemeinerte Lösungen zu entwickeln. Durch praktische Übungen und Projekte sammeln die Teilnehmer praktische Erfahrungen in der Programmierung und der Entwicklung von Algorithmen und verbessern so ihre Fähigkeit, die Prinzipien des rechnerischen Denkens auf verschiedene Disziplinen anzuwenden. Insgesamt vermittelt ein Kurs über computergestütztes Denken den Teilnehmern eine vielseitige Denkweise zur Problemlösung, die in verschiedenen Bereichen anwendbar ist und ein tieferes Verständnis für die systematischen Ansätze zur Lösung komplexer Probleme fördert.

Der Kurs zielt darauf ab, Lehrern zunächst ein besseres Verständnis dafür zu vermitteln, was rechnerisches Denken ist und wie es angewendet werden kann. Im zweiten Teil hilft er ihnen, geeignete Lernaufgaben für ihre Schüler zu erstellen. Die empfohlene Altersgruppe für diesen Kurs ist die obere Grundschulstufe.”

Who this course is for:

  • Die Hauptzielgruppe sind Lehrerinnen und Lehrer, die das Computational Thinking verstehen und es jüngeren Schülerinnen und Schülern vermitteln wollen.

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Free Computational Thinking Tutorial – Computational Thinking für Lehrkräfte”

Your email address will not be published. Required fields are marked *